Erstes InnenstadtForum in Tuttlingen – Offener Austausch für die Stadt

Am 12. März 2025 fand im Ratssaal das erste InnenstadtForum in Tuttlingen statt – ein neues Beteiligungsformat, initiiert vom Citymanagement und dem Amt für Stadtplanung. Ziel des Forums ist es, Bürgerinnen und Bürger, Gewerbetreibende und weitere Interessierte regelmäßig in zentrale Fragestellungen zur Innenstadtentwicklung einzubinden. Die Themen des Abends waren so vielfältig wie die Innenstadt selbst:…

Tag der Städtebauförderung 2025 – Wir sind dabei!

Am 10. Mai zeigt Tuttlingen, wie Stadtentwicklung heute gedacht wird: mit Beteiligung, Vision – und einem Programm für alle Sinne. Beim Tag der Städtebauförderung erwarten Sie Informationen zu laufenden Sanierungsgebieten und Projekten, Einblicke in die Donauentwicklung sowie Aktionen für Groß und Klein. Samstag, 10. Mai 2025 · 10:00 – 17:00 Uhr   Evangelisches Gemeindehaus · Gartenstraße…

2. Runder Tisch Innenstadt

Am 16. Mai fand der 2. Runde Tisch Innenstadt im Gemeindehaus der evangelischen Kirchengemeinde Tuttlingen statt. Im Fokus der Veranstaltung standen die geplanten Veränderungen der Parkraumbewirtschaftung. Ziel der Veranstaltung war die ganzheitliche Betrachtung der Thematik sowie die Diskussion möglicher Kompromisse und Lösungsansätze für die Veränderung. An verschiedenen Themenstationen konnten sich die Teilnehmenden informieren und mit…

Verabschiedung der Ziele zum Donauraum

Donaugestaltung: Ja zu Zielen aus Bürgerbeteiligung, Nein zum Verkehrsversuch Neue Treffpunkte, mehr Gastro Im Donaupark und weniger Verkehr in der Weimarstraße – diesen grundsätzlichen Zielen aus der Bürgerbeteiligung stimmte der Gemeinderat am Montag mit einer knappen Mehrheit grundsätzlich zu. Die Idee, die künftige Verkehrsführung durch einen Verkehrsversuch zu testen, wurde hingegen mit einer ebenso knappen…

Runder Tisch zur Innenstadt

Ein weiterer Schritt im Großprojekt Tuttlingen! Am Dienstag, den 05.12.2023 trafen sich Akteure und Anwohner*innen der Innenstadt im Foyer des Rathauses zum „Runden Tisch“. Dabei wurde gemeinsam ein erster Blick auf den Status Quo, Chancen und Herausforderungen der Innenstadtentwicklung geworfen und die Bedürfnisse und Ideen der Menschen vor Ort festgehalten. Zu Beginn der Veranstaltung begrüßten…

Zweite Bürgerwerkstatt zum Donauraum

Die Fortschritte für die Neugestaltung des Donauraums gingen in die nächste Runde! Am Samstag, den 18. November 2023, haben etwa 35 engagierte Bürgerinnen und Bürger die initialen Ziele inklusive Verortung aus der Tuttlinger Bevölkerung für den Donauraum formuliert. Diese wurden basierend auf den Ergebnissen der Ersten Bürgerwerkstatt, bei welcher Bedürfnisse der Bürgerschaft erarbeitet wurden, entwickelt.…

Resümee zum Projekt-Stand „Donau im Zentrum“ auf dem Stadtfest

Beim Stadtfest am 16. und 17. September in Tuttlingen nahmen zahlreiche Besucher*innen die Möglichkeit wahr, sich am interaktiven Stand in der Weimarstraße über das Projekt zur Neugestaltung des Donauraums in der Stadt zu informieren. Besonders das Strömungsmodell des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) begeisterte viele Kinder und Erwachsene. Sie konnten so spielerisch die Auswirkungen der…

Die Planung für die Bürgerbeteiligung im Donauraum geht weiter – Spurgruppe trifft sich zum zweiten Mal

In den letzten Monaten fanden verschiedene Beteiligungsformate für die Bürgerinnen und Bürger zur Neugestaltung des Donauraums statt. Mit drei Streifzügen entlang der Donau startete der Beteiligungsprozess am 14.06.2023, zudem gab es die Onlinebeteiligung, bei der die Bürgerinnen und Bürger in einer Online-Beteiligungskarte Hinweise für die Planung der Umgestaltung des Donauraums abgeben konnten. Die Spurgruppe traf…

Erste Bürgerwerkstatt zum Donauraum in Tuttlingen

Mit der Bürgerwerkstatt am Samstag, den 22. Juli 2023 wurde die erste Phase des Beteiligungsprozesses zum Donauraum gemeinsam mit ca. 50 Bürgerinnen und Bürgern abgeschlossen. Seit Anfang Juni hat das Büro translake gemeinsam mit der Stadt die Bürger*innen in Tuttlingen nach Ihren Bedürfnissen, Wünschen und Hinweisen für den Donauraum gefragt. Neben der Beteiligung bei den…