Beteiligungskarte

Streifzug durch den Donauraum

Am 14.06.2023 findet die erste Beteiligungsveranstaltung für Bürgerinnen und Bürger zur zukünftigen Gestaltung des Donauraums statt. Bei einem Streifzug durch den Donauraum wird es drei Rundgänge mit Experten aus der Stadtverwaltung geben. Am Vormittag gibt es eine Führung für Schüler*innen bzw. Jugendliche, am Mittag für Senior*innen und am Nachmittag für alle Bürger*innen. Zudem möchten wir gemeinsam mit den Teilnehmenden herausfinden, welche Erwartungen, Gedanken und Wünsche sie an die Umgestaltung des Donauraums haben. Wir laden interessierte Bürgerinnen und Bürger herzlich dazu ein, sich in ihrem Gebiet zu beteiligen!

Bürgerwerkstatt 1

Am 22. Juli 2023 findet die erste Bürgerwerkstatt statt, in der die gesammelten Erwartungen, Gedanken und Wünsche der Tuttlinger Bürger*innen vorgestellt werden. Darüber hinaus werden in einem Workshop weitere Bedürfnisse und Anforderungen der Teilnehmenden an das Projektgebiet erarbeitet, wobei die Themen Naturschutz, Umwelt, Naherholung, Verkehrsführung und Parken im Vordergrund stehen. Für die Veranstaltung stehen 20 Plätze für Stakeholder und 20 Plätze für Zufallsbürger*innen zur Verfügung. Darüber hinaus können sich bis zu 20 interessierte Bürgerinnen und Bürger über die Homepage für den Workshop anmelden. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Reallabor Weimarstraße

Dabei werden die Bürgerinnen und Bürger durch verschiedene Events vor Ort dazu eingeladen und ermutigt, sich mit dem Raum auseinanderzusetzen. Im Rahmen des Verkehrsversuchs werden auch temporäre Möbel aufgestellt, die zum Verweilen einladen. Wir freuen uns auf vielfältige Veranstaltungen und laden Sie herzlich zur Teilnahme ein!

Bürgerwerkstatt 2

Die zweite Bürgerwerkstatt findet im Herbst 2023 statt. In einem Workshop möchten wir gemeinsam mit den Teilnehmenden die Rahmenbedingungen, Grenzen, Ziele und Lösungsmöglichkeiten des Projektes erarbeiten. In diesem Workshop sollen klare Ziele für den Gestaltungsraum und die Themenfelder festgelegt werden, über die der Gemeinderat dann diskutieren und entscheiden kann. Auf der Grundlage der Ziele können dann auch Varianten für die Neugestaltung des Donauraums entwickelt werden. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!